
- Kerpen als „Beethovenstadt“ etablieren
- Neben Adolf Kolping, Graf Berghe von Trips und Michael Schumacher
- Enge Zusammenarbeit mit dem Kulturamt und der Kerpen Touristik
- Veranstaltung von Klassik-Konzerten
- Veranstaltung von Orgelkonzerten
- Vorträge & Lesungen
- Nachwuchsförderung
- Gesprächskonzerte in Kirchen und Schlössern sowie Parks & Stiftsplatz…
- Beethovenjahr 2027 (200 Jahre Todestag) bzw. 2025 (255 Jahre Geburtsjahr)
- Kooperation mit den weiterführenden Schulen und Musikschulen
- Kooperation mit den lokalen Musikgruppen
- Kontakt mit den großen Beethovenvereinen
- Kunstprojekte (Fotos, Bilder, Beethovenfiguren)
- Eventuelle Umgestaltung des „Beethovenhauses“ Hahnenstraße / Kölner Straße
- Erneuerung der Gedenktafel am „Beethovenhaus“
- Einrichtung eines „Beethoven-Cafés“ bzw. „Café im Beethovenhaus“ etc.
- Ankauf, Sanierung, Aufbau einer denkmalgeschützten Beethovenorgel
Jeder, der möchte, ist herzlich eingeladen, sich an diesen Projekten zu beteiligen, finanziell zu unterstützen oder Ideen einzubringen…
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Martin Sagel